0

Ihr Warenkorb ist leer

Gitarrenpedale nach Typ
  • Einkaufsführer

  • Effects Pedal Buying Guide Banner 1800x800 | Boost Guitar Pedals

    Kaufratgeber für Gitarreneffektpedale: Was brauche ich?

  • Guitar Pedal Buying Guide Genre by Genre | Boost Guitar Pedals

    Kaufratgeber für Gitarrenpedale: Genre für Genre

  • Hungry Robot Logo transparent b&w 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Hungry Robot

  • Greenhouse-Effects-Logo transparent 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Greenhouse Effects

  • Dunn Effects Logo 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Dunn Effects

  • Kink Guitar Pedals Logo transparent 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Kink Guitar Pedals

  • Formula B Pedals Logo Transparent b&w 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Formula B

  • drunk beaver logo transparent b&W 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Drunk Beaver

  • Blogs
  • populäre Artikel

  • Slash's Guitar Gear on Appetite For Destruction 1800x800 | Boost Guitar Pedals

    Was sind Clipping-Dioden?

  • What Are Clipping Diodes? 1800x800 | Boost Guitar Pedals

    Jimi Hendrix‘ Gitarrenausrüstung: Woodstock 1969

  • Um
  • Jerry Cantrells Gitarrenausrüstung auf Dirt (1992)

    von Jim Button November 06, 2024 2 min lesen.

    Jerry Cantrell's Guitar Gear on Dirt (1992) Banner 1800x800 | Boost Guitar Pedals

    Alice in Ketten – Dirt (1992)

    Jerry Cantrells Gitarrenspielstil trug dazu bei, den einzigartigen Sound von Alice In Chains zu definieren. Alice In Chains wurden 1987 in Seattle gegründet, als 1992 ihr zweites Album, Dirt , veröffentlicht wurde (im Anschluss an ihr Debüt Facelift im Jahr 1990), waren Alice In Chains bereits auf dem Vormarsch.

    Mit Songs wie „Down In A Hole“, „Rooster“, „Angry Chair“ und „Would?“ erwies sich Dirt als der größte Erfolg der Band: Sie wurden 1993 bei den Grammys für die beste Hardrock-Performance nominiert und machten weiter in den USA viermal mit Platin, in Kanada mit Platin und im Vereinigten Königreich mit Gold ausgezeichnet werden.

    Das internationale Interesse an der „Grunge“-Bewegung war nach einer Flut von Veröffentlichungen von Grunge-Bands im Jahr 1991 spürbar, angeführt von den in Seattle ansässigen Gruppen Temple of the Dog, Pearl Jam, Nirvana und Soundgarden.

    Was machte Alice in Chains einzigartig?

    Jede der Seattle-Gruppen hatte ihre eigenen Eigenschaften, und die Sängerin von Alice In Chains, Layne Staley, hatte eine Stimme, die Höhen erreichen konnte, die nur wenige andere erreichen konnten, mit einem kontrollierten Vibrato und einem kraftvollen Bariton, der ein Gefühl roher Angst vermittelte, das zu den Texten der Gruppe passte.

    Chef-Songwriter Jerry Cantrell konnte mit Staley auf eine Weise harmonieren, die ihm eine eindringliche Schönheit verlieh und einen Kontrast zu seinen Vorschlaghammer-Riffs bildete. Es war ein Sound, der sie von den anderen Bands aus Seattle unterschied.

    Jerry Cantrells Gitarren

    Für die Aufnahme von Dirt , die im April 1992 begann, am selben Tag, an dem die berüchtigten Unruhen in LA ausbrachen, griff Cantrell auf seine beliebte G&L Rampage-Gitarre zurück – bekannt als „Blue Dress“ nach dem Aufkleber eines Oben-ohne-Modells neben der Brücke – die Er hatte sie 1984 gekauft. Die Gitarre hatte einen Ahornhals mit Ebenholzgriffbrett, einen einzelnen Seymour Duncan JB-Humbucker (der den serienmäßigen Humbucker ersetzte) und ein Kahler-Tremolosystem.

    Obwohl die Blue Dress Rampage während der Sessions Cantrells Hauptgitarre war, ist bekannt, dass er auch mehrere andere verwendet hat, darunter eine schwarze Gibson Les Paul.

    Jerry Cantrells Verstärker

    Cantrells Gitarrensound auf „Dirt“ war das Ergebnis der Überlagerung vieler verschiedener Tracks, die darauf ausgelegt waren, das Maximum aus drei separaten Frequenzbereichen herauszuholen: eine charakteristische Methode des Produzenten Dave Jerden.

    Die Hauptverstärker, die während der Dirt-Sessions verwendet wurden, waren ein Prototyp eines Mesa/Boogie Dual Rectifier; ein Matchless mit einem russischen Sovtek- Fuzz-Pedal davor; der von Bogner modifizierte Marshall JCM800, der auf dem vorherigen Album Facelift verwendet wurde; ein modifizierter Bogner Fish Rackmount-Vorverstärker; ein Rockman-Kopfhörerverstärker (entworfen von Tom Scholtz aus Boston; plus Verstärker von Orange und Laney).

    In einem Interview auf Gearslutz (im April 2021 in Gearspace umbenannt) erklärte Jerden selbst: „Ich habe den [Bogner] Ecstasy für den Mittelverstärker und den Rockman für die Oberseite, jedoch für die Unterseite verwendet (und hier ist der große Sound). kam von) Ich habe einen Bogner Fish Pre Amp (modifiziert von Bogner) mit einem VHT-Verstärker und einer Marshall-Box mit Vox Bulldog-Lautsprechern verwendet.“

    Jeder der drei Frequenzbereiche wurde vor dem Mischen doppelt getrackt, sodass insgesamt 6 gestapelte Gitarrenspuren entstanden!

    Welche Gitarrenpedale hat Jerry Cantrell auf Dirt verwendet?

    Dunlop GCB-95 Wah

    Dunlop Heil Talkbox
    (verwendet bei „Man in the Box“)

    Russischer Sovtek-Flaum


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Mark Morton's guitar gear Lamb of God Ashes of the Wake 1800x800 | Boost Guitar Pedals
    Mark Morton's Gear on Ashes of the Wake

    von Leigh Fuge April 02, 2025 6 min lesen.

    Lamb of God’s Ashes of the Wake isn’t just a landmark Metal album — it’s also a masterclass in modern Metal guitar tone.

    Released in 2004, the record’s tight, articulate riffing and aggressive sound helped the band on their path to becoming one of the most influential modern Metal bands.

    Kirk Hammett's Guitar Gear on Metallica's Black Album 1800x800 banner | Boost Guitar Pedals
    Kirk Hammett's Gear on Metallica's Black Album (1991)

    von Leigh Fuge Februar 25, 2025 7 min lesen.

    In 1991, Metallica released an album that would change the musical landscape for metal musicians. The self-titled album, best known to the masses as The Black Album, was the band's 5th offering and it launched Metallica to international superstardom.

    Jimmy Page's Guitar Gear on Led Zeppelin IV 1800x800 banner | Boost Guitar Pedals
    Jimmy Page's Gear on Led Zeppelin IV

    von Leigh Fuge Februar 11, 2025 9 min lesen.

    Led Zeppelin IV was the closing chapter in the band's initial four-album offering over the first three years that kick-started their career. This album contains some of the band's best known songs, including "Stairway to Heaven", and is one of the bestselling albums of all time, having shifted over 37 million copies to date.