0

Ihr Warenkorb ist leer

Gitarrenpedale nach Typ
  • Einkaufsführer

  • Effects Pedal Buying Guide Banner 1800x800 | Boost Guitar Pedals

    Kaufratgeber für Gitarreneffektpedale: Was brauche ich?

  • Guitar Pedal Buying Guide Genre by Genre | Boost Guitar Pedals

    Kaufratgeber für Gitarrenpedale: Genre für Genre

  • Hungry Robot Logo transparent b&w 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Hungry Robot

  • Greenhouse-Effects-Logo transparent 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Greenhouse Effects

  • Dunn Effects Logo 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Dunn Effects

  • Kink Guitar Pedals Logo transparent 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Kink Guitar Pedals

  • Formula B Pedals Logo Transparent b&w 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Formula B

  • drunk beaver logo transparent b&W 400x300 | Boost Guitar Pedals

    Drunk Beaver

  • Blogs
  • populäre Artikel

  • Slash's Guitar Gear on Appetite For Destruction 1800x800 | Boost Guitar Pedals

    Was sind Clipping-Dioden?

  • What Are Clipping Diodes? 1800x800 | Boost Guitar Pedals

    Jimi Hendrix‘ Gitarrenausrüstung: Woodstock 1969

  • Um
  • Digitale vs. analoge Gitarrenpedale

    von Jim Button Februar 07, 2020 2 min lesen.

    Digital vs Analogue Guitar Pedals 1800x800 | Boost Guitar Pedals

    Beginnen wir damit, den Elefanten im Raum anzusprechen. Digitale vs. analoge Gitarrenpedale: Welche sind besser?

    Nun, die Wahrheit ist, weder das eine noch das andere! Ähnlich wie bei Autos oder Gitarren kommt es nicht auf die Philosophie eines Herstellers an, sondern darauf, wie er diese umsetzt. Es gibt großartige digitale Pedale und schreckliche analoge Pedale und umgekehrt.

    Aber was sind digitale Pedale und was sind analoge Pedale?

    Es kommt darauf an, wie das Gitarrensignal verarbeitet wird. Damals, bevor es Mikrochips gab, wurden Pedale mit analogen Schaltkreisen gebaut: Widerstände, Kondensatoren und Transistoren.

    Transistoren sind für die Verstärkung eines Pedals verantwortlich und gibt es in verschiedenen Ausführungen: BJTs, MOSFETs, JFETs, Silizium, Germanium und Operationsverstärker.

    Clipping-Dioden können verwendet werden, um Röhrenverzerrungen zu simulieren, indem sie die Ober- und Unterseite der Wellenform „abschneiden“ oder rechtwinklig machen. Sie werden in Verbindung mit einem Transistor (der die von der Diode abzuschneidende Wellenform erzeugt) verwendet, um den Verzerrungseffekt zu erzielen.

    Widerstände und Kondensatoren sind für die Formung des Klangs verantwortlich, indem sie möglicherweise die Höhen etwas abschwächen oder eine Anhebung im Mitteltonbereich hinzufügen.

    Für kompliziertere analoge Effekte wie Delays, Phaser und Chöre werden integrierte Bucket Brigade Delay (oder BBD)-Schaltkreise verwendet. BBDs bestehen aus Tausenden von Transistoren und sind für die unerwünschte Signalverschlechterung verantwortlich, die in so vielen analogen Pedalen auftritt.

    Die vielen unterschiedlichen Schaltungsanordnungen und einzelnen Komponentenwerte können den Klang eines analogen Pedals drastisch beeinflussen, und sie können auch empfindlich auf Spannungsänderungen, Hitze und Dynamik reagieren, sodass eine schwächelnde Batterie, ein instabiles Stromnetz oder nasses Wetter die Stabilität zerstören können!

    Berühmte Beispiele für analoge Pedale sind das Dunlop Fuzz Face , das Ibanez TS-808 Tubescreamer und das Dunlop Cry Baby Wah.

    Digital werden

    In den 1980er Jahren veränderten massenhaft hergestellte, erschwingliche Mikrochips die Landschaft für immer. Zusammen mit den ersten Taschenrechnern und Heimcomputern hielten auch Mikrochips Einzug in Gitarrenpedale.

    Einige der charakteristischen Klänge dieser Ära sind das Ergebnis dieser Veränderung. Diese frühen Mikrochips waren recht einfach und konnten die hohen Abtastraten moderner Äquivalente nicht bewältigen, was bedeutete, dass das abgetastete Gitarrensignal oft komprimiert und mit geringer Wiedergabetreue sein konnte, genauso wie ein MP3 mit geringer Qualität weniger realistisch und umfangreich klingt als verlustfrei in hoher Auflösung Audio.

    Sobald das Signal abgetastet und in digitale Nullen und Einsen umgewandelt wurde, können mithilfe der digitalen Signalverarbeitung (DSP) Effekte angewendet werden. Die Fähigkeiten früher digitaler Pedale waren aufgrund der erforderlichen Rechenleistung begrenzt, aber mit zunehmender Rechenleistung ist auch die Fähigkeit der Pedale gestiegen, eine Vielzahl von Effekten bei hohen Auflösungen anzuwenden.

    Heutzutage haben wir die Qual der Wahl: Multi-FX-Geräte, die dem Benutzer ein komplettes Rig bieten, und digitale Effektpedale, die dem Benutzer zahlreiche Klangoptionen bieten.

    Hier macht sich der große Unterschied zwischen analogen und digitalen Pedalen bemerkbar: Während analoge Pedale wegen ihrer Unvollkommenheiten, ihrer analogen Wärme und ihrer verstärkerähnlichen Verzerrung bevorzugt werden, haben digitale Pedale Gitarristen Zugang zu einzigartigen Effekten verschafft, die im analogen Bereich nicht möglich sind. Im einfachsten Fall bedeutet dies längere Verzögerungszeiten in einem Delay-Pedal, während es am komplexeren Ende des Spektrums realistische Boxen- und Verstärkersimulationen bedeutet, die aus einer großen Datenbank digitalisierter Ausrüstung geladen werden können.

    Zu den berühmten digitalen Pedalen gehören der Line 6 Pod, Boss DD-3 Digital Delay und DigiTech Whammy.


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Pedal Knowledge: Lichtlaerm Audio Banner 1800x800 | Boost Guitar Pedals
    Introducing Lichtlaerm Audio

    von Leigh Fuge April 23, 2025 4 min lesen.

    We are absolutely thrilled to welcome our newest brand onboard, Lichtlaerm Audio. And if you don't know these guys already, you're in for a treat...

    Classic gear ProCo Rat 1800x800 banner | Boost Guitar Pedals
    Classic Gear: ProCo Rat

    von Leigh Fuge April 15, 2025 6 min lesen.

    It's safe to say that the Rat has become one of the most recognisable guitar pedals of all time. Known for its aggressive tone which pairs perfectly with an overdriven amp, every guitar player should try a Rat at least once!

    What is a Wet/Dry/Wet Rig and How to Set it Up? 1800x800 | Boost Guitar Pedals
    What is a Wet/Dry/Wet Rig, and How to Set it Up?

    von Leigh Fuge April 08, 2025 4 min lesen.

    A wet/dry/wet rig is a style of setup that involves using 3 separate amplifiers at the same time. One of the amps (usually the centre one) will be your dry amp, meaning it will have no effects added, and the two outer amps will be your wet amps. which is where the effected signal will get sent.